Pflasterstube als Fortbildungsstätte April und Juli 2023

Im März teilte die Akademie für Pflege und Gesundheit Ortenau GmbH in Achern mit, dass sie im Theorieblock 14 bei ihren Auszubildenden für die generalistische Pflege das Thema Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit an einer Fallsituation bearbeiten. Wir erhielten die...

mehr lesen

Jahresrückblick 2022

Die ersten drei Monate engte die Pandemie weiter unsere Kommunikationsmöglichkeiten ein, und wir mussten uns mit dem Telefon, regen E-Mail-Verkehr und Skype begnügen. Die medizinischen Versorgungen unserer nicht versicherten, auf der Straße oder in behelfsmäßigen...

mehr lesen

Neues Pflastermobil Januar 2023

Das erhöhte Verkehrsaufkommen und die zunehmende Knappheit der zur Verfügung stehenden Parkmöglichkeiten in den Städten, machte das zielgenaue Anfahren und die Versorgung der obdachlosen Patienten mit unserem Pflastermobil, ein umgebautes Wohnmobil, immer schwieriger....

mehr lesen

Begräbnis eines Obdachlosen

Wie werden obdachlose Menschen 2022 in Offenburg beerdigt? Arme, mittellose Menschen ohne Angehörige, die für die dafür notwendigen Gelder aufkommen könnten, werden zum Fall fürs Ordnungsamt,  das sich dafür verantwortlich zeigt, und für ein Begräbnis mit...

mehr lesen

Essen im Rössel

Am 7. September gab es strahlende Gesichter. Erneut hatte Herr Wandres über Herrn Dr.Schadeberg Obdachlose zum Mittagessen eingeladen. Frau Steinfeld organisierte die Fahrt mit dem Kleinbus der AGJ und ihrem Auto von Offenburg nach Willstätt ins Gasthaus „Rössel“....

mehr lesen

Rundbrief im November 2021

Rundbrief im November 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, hinter uns liegen ereignisreiche Monate. Da war – und ist – die Corona-Pandemie mit ihren bekannten Auswirkungen. Sie stellte und stellt uns weiterhin vor immer wieder neue Schwierigkeiten. Den...

mehr lesen

Tagesstätte in Kehl

Tagesstätte in Kehl In der Stadt Kehl gab es als Anlaufstelle für Obdachlose und für die Prostituierten, die in Strasbourg arbeiten und in Kehl wohnen, bisher nur die Bahnhofsmission als Anlaufstelle. Sie hatte nur kleine Räume, keine Toilette und keine Dusche. Und...

mehr lesen

Impfaktion

Impfaktion Der Vorstand des Fördervereins bemühte sich, die Bewohner des St.Ursulaheims, aber auch die Besucher von Wärmestube und Kälteschutz in das Impfprogramm aufnehmen zu lassen. Nachdem die Obdachlosenunterkünfte in die Priorisierung aufgenommen wurden und ihnen...

mehr lesen

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Nachdem 2020 die eigentlich jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins wegen der Pandemie ausfallen musste, konnte sie jetzt am 29. April unter allen Corona-Auflagen stattfinden. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt. Alle bisherigen...

mehr lesen

Adventsbrief 2020

Adventsbrief 2020 Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, die Adventszeit, die uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten und einstimmen soll, wird höchstwahrscheinlich nur wenigen vergönnt sein. Die Tage werden immer stiller und von den Berichten der weiter...

mehr lesen